Bundestagswahl in Rangsdorf
Rangsdorf verzeichnete zur Bundestagswahl am 23. Februar mit 88,3 Prozent eine sehr hohe Wahlbeteiligung – die höchste seit der deutschen Wiedervereinigung. Bei den Zweitstimmen führte die AfD mit 24,94 Prozent, gefolgt von CDU mit 23,03 Prozent und SPD mit 15,99 Prozent. Die Linke erhielt 9,48 Prozent, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 9,08 Prozent, BSW 9,03 Prozent und die FDP 4,83 Prozent der Stimmen. Bei den Erststimmen lag Jana Schimke (CDU) mit 29,61 Prozent vorn.
5348 Wählende gaben ihre Stimmen per Urnenwahl ab, 2795 Wählende per Briefwahl. Die hohe Wahlbeteiligung führte dazu, dass aus dem Wahlkreisbüro in Lübben am Sonntagnachmittag noch einmal Stimmzettel nach Rangsdorf geliefert werden mussten.
Mehr als 120 ehrenamtliche Wahlhelfende waren in den Wahllokalen der Gemeinde Rangsdorf im Einsatz. Ihnen sowie dem Organisationsteam des Rathauses und allen weiteren Beteiligten danken wir für das großartige Engagement.
Nina Girra, Leiterin des Rangsdorfer Amts für Ordnung und Zentrale Aufgaben / Wahlbehörde, bedankt sich zudem bei allen, die die Räumlichkeiten für die Wahllokale zur Verfügung gestellt haben. Ihr Fazit: „Wir haben es geschafft, die Bundestagswahl 2025 auch dieses Mal organisiert und strukturiert durchzuführen.“ Auch in Zukunft hoffe sie, auf das Engagement aller zählen zu dürfen.
gez. Rocher
Bild zur Meldung: Bundestagswahl in Rangsdorf